Dirigent | Witolf Werner

Witolf Werner studierte Orchesterleitung in der Klasse von Prof. Michael Luig an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Assistenzen bei Michael Gielen und John Adams rundeten seine Ausbildung ab. Nach dem Studium in Köln entschied er sich für den klassischen Karriereweg. Er war von 2001 bis 2013 als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung und als Kapellmeister an den Theatern in Dortmund, Osnabrück und Bielefeld tätig. In dieser Zeit erarbeitete er sich ein breites Repertoire. Von 2014 bis Ende 2019 war er Ensemblemitglied, Kapellmeister und Leiter des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper und dort verantwortlich für die Bühnenmusiken aller Produktionen. Den Wiener Opernball eröffnete er mehrere Jahre hindurch und entwickelte gleichzeitig den Aufgabenbereich seines Orchesters stetig weiter, unter anderem auch mit eigenen Kinderkonzertreihen sowie Opernproduktionen für Kinder, die seitdem mit großem Erfolg an der Staatsoper aufgeführt werden. Von 2017 bis 2019 war er außerdem Chefdirigent des Akademischen Symphonie Orchesters der Wirtschaftsuniversität Wien.

Seit Anfang 2020 ist er freischaffender Dirigent mit Konzertverpflichtungen u. a. in Köln mit der Kölner Orchestergesellschaft, in Düsseldorf an der Deutschen Oper am Rhein, in Frankfurt mit den Frankfurtern Sinfonikern und in Wien mit der Tschechischen Philharmonie. Seit 2021 ist er Chef des Chores der Bergischen Symphoniker und Leiter seines eigenen Orchesters, den NRW-Philharmonics.
Neben seinen Engagements am Theater ist Witolf Werner die Arbeit mit Jugend- und Laienensembles eine Herzensangelegenheit: So war er langjähriger Leiter des Freien SinfonieOrchesters Bielefeld, des Kinderorchesters NRW und diverser anderer Klangkörper. Er ist überzeugt, dass jeder Mensch – unabhängig von Alter oder Erfahrung – Freude an der Musik haben und das Leben bereichern kann.

Foto: privat