Klangvolle Chronik

2025
MAI
MAI

Wie die vergangenen Semester auch, haben sich auch dieses Semester Studierende unseres Orchesters zusammengetan und im Trio, Quartett, Quintett und Oktett Kammermusik zur Aufführung gebracht. Dvorák, Brahms, Beethoven, Mozart und Schubert sind ebenso wie Zemlinsky, Taffanel und Ligeti zu hören gewesen.  

APRIL
APRIL

Als Konstante im Kalender des Studentenorchester hat sich das Running Dinner fest etabliert. In wechselnden Zusammenstellungen über die ganze Stadt verteilt sind Mitglieder untereinander zum Essen eingeladen, im Sommersemester ziemlich oft mit Bruscetta und Aperitifs beginnend.

APRIL
APRIL

In diesem Semester dirigiert uns Witolf Werner, der als Interimsdirigent unsere musikalische Leitung übernommen hat. Mit seiner großen Erfahrung aus der Arbeit mit renommierten Orchestern und engagierten Laienorchestern und seiner persönlichen Art begeistert er die Studierenden und bereitet das kommende Semesterabschlusskonzert vor.

APRIL
APRIL

Mit neuem Schwung und neuen Mitgliedern in mehreren Stimmgruppen sind wir ins aktuelle Sommersemester gestartet und freuen uns auf ein spannendes wie anspruchsvolles Programm.

MÄRZ
MÄRZ

Mit den Kinderkonzerten verabschieden wir uns von Peter Schedding, der uns durch sein außerordentliches Engagement über drei Semester in intensiver Probenarbeit auf spannende Programme vorbereitet und wunderbare Konzerte ermöglicht hat. Peter Schedding wird sich künftig voll auf seine Stelle als Kapellmeister am Staatstheater Kassel konzentrieren. Bei den kommenden Konzerten und…Weiterlesen

MÄRZ
MÄRZ

Aus Angst vor dem Wolf flohen sogar Musiker*innen von der Bühne: Bei den tradierten Kinderkonzerten in Mülheim an der Ruhr mit Dr. Ulrike Schwanse haben wir Prokofievs „Peter und der Wolf“ und einen Ausschnitt aus seiner Symphonie classique gespielt. Mit Schauspiel ein großartiges Erlebnis.

JANUAR
JANUAR

Benefizkonzerte in der Mutterhauskirche zwischen der Rationalität Bachs und Brahms‘ Emotionalität zugunsten des Johannes-Hospizes. Hier stellvertretend unsere zweiten Geigen.

JANUAR
JANUAR

Auch dieses Semester wurde intensiv in der Jugendherberge in Meppen geprobt. Beim bunten Abend wurde dann wieder einmal das Genre gewechselt und Blasmusik zum Besten gegeben.

2024
NOVEMBER
NOVEMBER

Bereits kurz nach Beginn des Wintersemesters haben wir unsere noch junge Tradition eines Kammermusikabends fortgesetzt und in der Gesamtschule Münster Mitte einen abwechslungsreichen Abend mit zahlreichen Ensembles aus dem Studentenorchester vom Streichtrio über Holzquintett bis zum Hornquartett gestaltet. Es erklangen Werke von Haydn, F. Strauss, Taffanel, Glazunov, Dvorák und Rachmaninow.

JULI
JULI

Das 2023 erstmalig durchgeführte Turnier zwischen dem SOM und dem Jungen Sinfonieorchester Münster ging in die zweite Runde: Nach einigen Spielen in gemischten Mannschaften durfte ein Abschlussspiel Jusis vs. SOM nicht fehlen. Anschließend ließen wir den Tag beim gemeinsamen Grillen ausklingen.